AC ELWA®-E Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät
Die Hybrid-Speicher Lösung für Photovoltaik-Überschuss mit systemoffener Ansteuerung in Smart-Homes oder mit Batterien!
Die AC ELWA-E kommuniziert über Ethernet mit Batteriespeichern oder Smart-Home Lösungen und minimiert die Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen, indem mit überschüssiger Energie Warmwasser bereitet wird.
Das Batteriesystem und elektrische Verbraucher haben dabei Priorität.
Im Wohnungsbau können mehrere AC ELWA-E mit intelligenten Steuerungen geregelt werden, um eine optimale Energieverteilung bei hoher Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Durch dezentrale Speicherung und Warmwasserbereitung werden die üblichen Verteilverluste vermieden, bei gleichzeitig hygienischer Warmwasser-Bereitung. Die dezentralen AC ELWA-E erzielen einen hohen solaren Deckungsgrad
Kompatible Batteriespeicher- und Smart-Home Lösungen finden Sie unter www.my-pv.com.
So funktioniert AC ELWA-E
Die Hybrid-Speicher Lösung für Photovoltaik-Überschuss mit systemoffener Ansteuerung in Smart-Homes oder mit Batterien
Photovoltaik-Speichersysteme und Smart-Homes sind in aller Munde. Kaum jemand denkt jedoch daran, dass bei typischen PV Anlagen an schönen Tagen weit mehr Energie erzeugt wird, als im Haus pro Tag verbraucht wird. Das heißt dass die Batterie vollgeladen wird, und dann wiederum Überschuss ins Netz eingespeist wird.
Genau dort setzt die AC ELWA-E an: sie kommuniziert mit dem Energie-Management des Hauses oder dem Batterie-Management-System. Sobald überschüssige Energie erkannt wird bzw. der Manager die AC ELWA-E frei gibt, wird Energie im Warmwasser gespeichert. Damit können ganz einfach und günstig 10 - 20 kWh zusätzliche Speicherkapazität realisiert werden.
In einem einfach zu bedienenden Web-Interface kann der installierte Batterie-Speicher bzw. das Energiemanagement-System ausgewählt werden.
Mit einem Drehknopf kann die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden.
Vorteile im Überblick
- AC ELWA-E nutzt Energie, die nicht mehr im Batteriespeicher aufgenommen werden kann
- Stufenlose Regelung 0 - 3.000W für maximalen Eigenverbrauch
- Die AC ELWA-E kommuniziert über Ethernet mit dem Batterie-Management-System
- Sinusförmige Stromaufnahme (kein Thyristor), mit TAB/TAEV konform
- Warmwasser-Sicherstellung inkludiert
- Geeignet für zahlreiche Speicher- und Smart-Home Energiemanagement-Systeme
Nachrüstungsmöglichkeit
Für den Fall dass die Installation einer Batterie oder eines Smart-Home Systems erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, die Inbetriebnahme der AC ELWA-E aber bereits vorgenommen werden soll, hat my-PV eine passende Übergangslösung entwickelt.
Das Modbus Zähler Interface ist Bindeglied zwischen der AC ELWA-E und dem Energiemessgerät EASTRON SDM630 Modbus (Artikel 3441). Dieses bestimmt die Höhe der überschüssigen Leistung.
Technische Daten
Leistung | 0-100% liner, HF-getaktet |
Heizleistung | 0-3.000 W |
Netzanschluss | Einphasig, Schutzkontakt-Stecker, 230 V, 50-60 Hz |
AC Anschlusskabel | 3m |
Standby-Verbrauch | <1,5 W |
Wirkungsgrad | >99 % bei Nennleistung |
Cos Phi | 0,999 bei Nennleistung |
Schutzart | IP21 |
Betriebstemperaturbereich | 10°C bis 40°C |
Betriebszustandsanzeige | 3 LED?s |
Regelung | frequenzgesteuert |
Abmessungen (B/T/H) | 130 x 180 x 600 mm mit Heizstab |
Gewicht | 2kg |
Heizstablänge | 45 cm |
Heizpatronenanschluss | 1 1/2 Zoll |
Zertifikate | CE, TOR D1, TAEV, TAB |
Garantie | 2 Jahre |
Download Datenblatt
![]() |
Deutsch |
Download Montageanleitung
![]() |
Deutsch |
Artikelgewicht: | 2,40 kg |
Durchschnittliche Artikelbewertung
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.